
Der Smart Cell Handling And Imaging (SmartCHAI)-Workflow zeigt, wie durch teil- oder vollautomatisierte Zellkulturprozesse die Nutzerinteraktion reduziert und damit das Kontaminationsrisiko verringert werden kann. Erreicht wird dies durch die Integration innovativer Technologien wie piezobetriebene Positionierungssysteme, cloudbasierte Systemsteuerung und Benutzerführung sowie intelligente Laborhardware, die die digitale Transformation im Labor vorantreiben.
iHex System für Automatisierung unabhängig vom Formfaktor
Das iHex-System ermöglicht eine flexible und effiziente Automatisierung von Laborprozessen, unabhängig vom jeweiligen Formfaktor der verwendeten Probenbehälter oder Geräte.
Durch eine modulare Architektur und standardisierte Schnittstellen kann das System unterschiedliche Gefäßtypen, Plattengrößen und Geräteformate nahtlos integrieren. Diese Unabhängigkeit vom Formfaktor erlaubt eine schnelle Anpassung an wechselnde Anforderungen und erhöht die Skalierbarkeit sowie die Interoperabilität innerhalb des Labors. Dadurch wird nicht nur die Prozessgeschwindigkeit optimiert, sondern auch die Fehleranfälligkeit reduziert und die Effizienz gesteigert.


SmarAct für Nanopositioniertechnik
SmarAct bietet hochpräzise Positionier- und Automatisierungslösungen an, die in der Zellkulturtechnik zur Reduzierung von Kontaminationsrisiken beitragen können. Durch die Integration dieser Technologien lassen sich manuelle Eingriffe minimieren und Prozesse effizienter gestalten.
Dank hochentwickelter piezobasierter Positionierungstechnologien können Zellkulturprozesse mit unvergleichlicher Genauigkeit durchgeführt werden, was die Reproduzierbarkeit und Qualität der Ergebnisse sicherstellt.
UR10e – Präzision und Flexibilität
Der UR10e von Universal Robots ist ein kollaborativer Roboter mit 6 Achsen und 6 präzise gesteuerten Gelenkmotoren, die eine flexible Beweglichkeit im SmartCHAI-Workflow ermöglichen.
Mit einer Wiederholgenauigkeit von ±0,05 mm gewährleistet er eine exakte Positionierung bei komplexen Automatisierungsaufgaben. Dank des integrierten Kraft-/Drehmoment-Sensors kann der Roboter feinfühlig auf äußere Einflüsse reagieren, während die Präzision durch Kalibrierung und Werkzeug-Koordinatensysteme an die spezifischen Anforderungen des SmartCHAI-Workflows angepasst werden kann.
