Im MR Lab tauchen die Besucher mit einer Holo-Lens in eine erweiterte Realität. Sprach- und Gestensteuerung, virtuell eingeblendete Experimentier-Schema, Technical Support mit Live-Übertragung von Ihren Geräten… Sciencefiction Träume wurden hier in die Umsetzung gebracht.
Augmented Reality mit der HoloLens eröffnet im Labor völlig neue Möglichkeiten für Effizienz, Sicherheit und Präzision. Anstatt ständig auf externe Bildschirme oder Geräteanzeigen schauen zu müssen, erscheinen alle relevanten Informationen direkt im Sichtfeld der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Während eine Zentrifuge läuft, werden beispielsweise die Restlaufzeit, eine Stoppuhr oder wichtige Statusdaten wie Drehzahl und Temperatur in Echtzeit eingeblendet. So behalten Anwender jederzeit den Überblick, ohne ihre Arbeit unterbrechen zu müssen.
Besonders wertvoll ist zudem die schrittweise Unterstützung durch digitale Workflows: Die HoloLens zeigt eine klare Schritt-für-Schritt-Anleitung an, die durch den gesamten Prozess führt – von der Probenvorbereitung über den Start der Zentrifuge bis hin zur sicheren Entnahme und Dokumentation der Ergebnisse. Auf diese Weise lassen sich Abläufe standardisieren, Fehlerquoten minimieren und die Einarbeitung neuer Mitarbeitender erheblich erleichtern. Dank freier Hände können Anwender gleichzeitig mit Proben arbeiten, Pipettieren oder Geräte bedienen, während die benötigten Informationen immer präsent bleiben.
Auch für komplexe Fragestellungen oder im Störungsfall bietet die HoloLens einen Mehrwert: Über Remote-Support lassen sich Experten zuschalten, die das Sichtfeld des Nutzers einsehen und mit Hinweisen oder Markierungen unterstützen können.
Das Ergebnis ist ein Laboralltag, der smarter, sicherer und deutlich effizienter gestaltet wird – mit einer Technologie, die Informationen genau dort sichtbar macht, wo sie gebraucht werden.